Skip to main content

Schwangerschaftsbeschwerden

Blasenschwäche bei schwangeren Frauen

Nicht selten stellen schwangere Frauen fest, dass nach einem Husten- oder Lachanfall plötzlich Urin abgegangen ist. Dieser unkontrollierte Harnabgang macht werdenden Müttern Angst und sie wenden sich mit „ihrem Problem“ an Arzt oder Hebamme. Der Arzt wird den betroffenen Frauen sagen, dass dieser plötzliche Harnverlust nicht von Dauer ist und nach Ende einer Schwangerschaft meist […]

Was tun gegen Schwangerschaftsakne?

Bei vielen Frauen verändert sich die Haut während der Schwangerschaft. Manche werdenden Mütter erfreuen sich über eine reine und glatte Haut, andere hingegen müssen sich mit der sogenannten Schwangerschaftsakne plagen. Wieso, weshalb, warum? Die lästige Begleiterscheinung tritt häufig bereits im ersten Schwangerschaftsdrittel auf und zeigt sich mit unreiner Haut und Pickelbildung. Diese Form der Hautveränderung […]

Magersucht in der Schwangerschaft

Magersucht betrifft häufig Jugendliche und junge Frauen, aber das diese Essstörung auch während der Schwangerschaft auftreten kann, ist den meisten Menschen nicht bewusst. Man nennt sie auch Anorexia nervosa und laut Schätzungen sind 700 000 Patienten mit dieser Essstörung geplagt – Tendenz steigend. Wie kommt es zur Magersucht? Mehrere Gründe sind für diese Essstörung verantwortlich. […]

Wenn Schwangere wegen vorzeitiger Wehen liegen müssen

Verläuft eine Schwangerschaft ohne Komplikationen kann die werdende Mutter meist bis zum Schluss die Zeit genießen und aktiv bleiben. Treten allerdings vorzeitige Wehen auf, kann sich das sehr schnell ändern und die betreffende Frau muss die letzte Zeit der Schwangerschaft liegend verbringen. Keine schönen Aussichten – aber gegebenenfalls einfach nötig. Die Diagnose „vorzeitige Wehen“ bedeutet […]

Rettung im Mutterleib: Operationen am Ungeborenen

Wird während der Schwangerschaft eine Erkrankung beim Ungeborenen festgestellt, ist das für die werdenden Eltern ein Schock. Sobald der Arzt bestätigt, dass mit dem Baby etwas nicht in Ordnung ist, besteht Handlungsbedarf. In vielen Fällen kann eine Operation in der Schwangerschaft das Ungeborene retten. Gerade bei Organfehlbildungen oder Kreislaufstörungen kann die moderne Medizin bereits in […]

Schwangerschaftsgestose – was ist das?

Etwa 5 bis 8 % aller werdenden Mütter sind von der Schwangerschaftsgestose betroffen. Die Gestose, früher irrtümlicherweise als Schwangerschaftsvergiftung bekannte Komplikation, ist eine ernst zu nehmende Erkrankung. Wird sie nicht behandelt, besteht eine wirkliche Bedrohung für Mutter und Kind. Bei der Gestose, in der Fachsprache auch Präklampsie genannt, spielt der erhöhte Blutdruck eine zentrale Rolle. […]

Oligohydramnion – ungenügende Produktion von Fruchtwasser

Eine Schwangerschaft ist eine aufregende Sache und viele Frauen sind zunächst mit dieser Situation ein wenig überfordert, weil eine Vielzahl an Informationen auf sei, einprasseln und sie sich ab sofort nicht mehr nur um sich, sondern auch und vor allem Sorgen um das kleine Wesen in ihrem Bauch machen. In den meisten Fällen verläuft eine […]

Thrombose in der Schwangerschaft

Obwohl zahlreiche Schwangerschaften ohne jegliche Komplikationen verlaufen, gibt es auch bestimmte Erkrankungen, die bei werdenden Müttern auftreten können. Thrombose ist eine Komplikation, die zwar in der Schwangerschaft sehr selten vorkommt, aber zu den gefürchtetsten Komplikationen zählt. Nachfolgend ein Überblick über die „gefürchtete Komplikation“ und wie die Frau selbst vorbeugend agieren kann. Was versteht man unter […]

Neigung zur Thrombose steigert Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt

Trotz des medizinischen Fortschritts treten auch in der heutigen Zeit, mehr Fehlgeburten auf, als allgemein bekannt. Statistiken belegen, dass etwa 15 Prozent aller Schwangerschaften mit einer Fehlgeburt enden. Die meisten Aborte finden während der ersten 12 Schwangerschaftswochen statt, die Ursachen hierfür sind vielfältig. Neben Infektionen, Hormonstörungen, genetischen Faktoren und Fehlbildungen der Gebärmutter sind auch Gerinnungsstörungen, […]

Mastitis natürlich behandeln

Unter Mastitis versteht man eine bakterielle und entzündliche Infektion der Brust. Manche stillende Mutter musste sich schon mit einer solchen Infektion herumplagen und das Stillen wurde zum Albtraum. Wie zeigt sich die Infektion an der Brust? Die Betroffenen klagen über Schmerzen und Schwellungen an der Brust und fühlen sich matt und schlapp. Der Verlauf einer […]