Skip to main content

Alle Beiträge von Redaktion


Ursachen und Vorbeugung einer Frühgeburt

Die Ursachen für eine Frühgeburt können vielfältig sein und manche sind wohl auch noch gar nicht erforscht, obwohl wir in einer medizinisch soweit entwickelten Gesellschaft leben. Dennoch gibt es schon einige Faktoren und Gründe, die Mediziner in ihrer Praxis am häufigsten bei Frühgeburten als Ursache feststellen. Vaginal-Infektion als Ursache Bei über 50 Prozent aller Frühgeburten […]

Smoothies gegen Erkältungen: leckeres Superfood mit viel Vitamin-Power

Wenn Erkältungen drohen, gehören Vitamine zu den wichtigsten natürlichen Gegenmaßnahmen. Ihnen wird vielfach sogar eine stärkere Wirksamkeit bei der Vermeidung oder Bekämpfung von Erkältungssymptomen zugeschrieben als einschlägigen frei verkäuflichen Mittelchen aus der Apotheke. Damit vor allem Kinder ausreichend mit Vitaminen in der Erkältungssaison versorgt werden, gehört täglich mehrmals frisches Obst und Gemüse auf den Speiseplan. […]

Schüßler-Salze in der Schwangerschaft

Viele werdende Mütter klagen über die sogenannten Schwangerschaftsbeschwerden, die von Frau zu Frau unterschiedlich ausgeprägt auftreten können. Manche schwangere Frauen leiden unter Übelkeit und Erbrechen, andere Frauen hingegen haben in der fortgeschrittenen Schwangerschaft Sodbrennen und schlafen schlecht. Die wenigsten werdenden Mütter wollen während der Schwangerschaft auf Medikamente zurückgreifen, da sie Angst haben das Ungeborene damit […]

Achte Schwangerschaftswoche (8. SSW)

Kaum zu glauben, aber schon in der 8. Schwangerschaftswoche befinden sich alle inneren Organe an ihrem vorbestimmten Platz. Die Entwicklung des Embryos ist gerade in dem ersten Trimester der Schwangerschaft rasant und bedeutsam. Stolze 15 Millimeter ungefähr misst das Baby nun schon, und wenn man genau hinschaut, ist auch schon ein kleines Gesicht zu erkennen. […]

Was gegen Schwangerschaftsübelkeit hilft

Frauen, die von ihrer Schwangerschaft erfahren, sind in der Regel erfreut darüber, ein Kind zu erwarten. Eigentlich müsste es ihnen jetzt richtig gut gehen – doch weit gefehlt, viele schwangere Frauen fühlen sich gerade in der ersten Zeit müde und schlapp. Außerdem plagt einen großen Teil der werdenden Mütter die Schwangerschaftsübelkeit. Übelkeit in der Schwangerschaft […]

Totgeburt verstehen

Das Baby durch eine Totgeburt zu verlieren, ist ein schmerzhafter Verlust – ein Schicksalsschlag, der sich nur schwer in Worte fassen lässt. Laut Statistiken erleben von 500 schwangeren Frauen sechs Frauen eine Totgeburt. Mediziner sprechen erst dann von Totgeburt, wenn das Kind mehr als 500 Gramm Geburtsgewicht hat. Mit einer Totgeburt meint man all jene […]

34. Schwangerschaftswoche (SSW)

In der 34. Schwangerschaftswoche bringt das ungeborene Kind ein ungefähres Gewicht von ca. 2.500 Gramm auf die Waage und ist etwa 39 cm lang. Das Baby legt ein ordentliches Fettpolster an, das nach der Geburt für die Temperaturregulierung sorgt. Fast alle Organe sind zu diesem Zeitpunkt fertig ausgebildet, nur die Lunge nicht. Sie hat immer […]

Siebte Schwangerschaftswoche (7. SSW)

Mit um die 5 Millimeter sieht der Embryo in der 7. Schwangerschaftswoche noch aus wie eine gekrümmte Kidney-Bohne. Das Köpfchen liegt noch auf der Brust und alle Anlagen für die lebenswichtigen Organe, wie Herz, Lunge, Leber, Nieren und den Verdauungstrakt, sind gelegt. Sie entwickeln sich, genau wie das Kreislaufsystem, in den nächsten Wochen fleißig weiter. […]

Röteln & Ringelröteln in der Schwangerschaft

Die Kinderkrankheiten Röteln und Ringelröteln, die bei Kindern als relativ unkomplizierte Erkrankungen angesehen werden, können bei schwangeren Frauen, die sich angesteckt haben, verheerende Folgen für das Ungeborene haben. Daher wird bei einer Schwangerschaft gleich zu Anfang der Rötel-Titer bestimmt. Dies ist durch eine Blutabnahme möglich. Auch in Bezug auf Ringelröteln gibt es einen Antikörper-Suchtest. Arbeitet […]

Heultage oder Wochenbettdepressionen?

Schwangere Frauen stellen sich die Zeit nach der Geburt meist harmonisch und entspannt vor – doch leider stellen sich die Glückgefühle nach der Geburt nicht bei allen Frauen ein. Eine Wochenbettdepression stört die Harmonie zwischen Mutter und Kind und kommen oft nach Geburten vor. Wochenbettdepressionen zeigen sich meist ein paar Tagen nach der Entbindung und […]