Skip to main content

Alle Beiträge von Redaktion


36. Schwangerschaftswoche (SSW)

Mit dem Erreichen der 36. Schwangerschaftswoche ist die Entwicklung des Babys abgeschlossen und es gilt als ausgetragen. Die Geburt könnte jetzt jederzeit losgehen. Mit einer Länge von ca. 50 cm und einem Gewicht von etwa 2.800 Gramm würde ein kleiner Wonneproppen gesund und munter das Licht der Welt erblicken. Das Baby sammelt immer noch weitere […]

Baby wickeln

Heutzutage kaufen fast alle werdenden Eltern eine spezielle Wickelkommode für ihr Baby, welche sie später in eine reguläre Kommode verwandeln können. Die Wickelkommode zeichnet sich durch hohe Ränder aus, die ein Hinunterrollen erschweren würden. Dennoch darf man ein Baby niemals alleine lassen, wenn es auf der Wickelkommode liegt. Würde es hinunterfallen, hätte dies vermutlich ungeahnte […]

Reflexe von Neugeborenen

Auch wenn sich das Neugeborene am Anfang nach der Geburt noch in der Embryonalstellung befindet, verfügt es über eine Vielzahl an unterschiedlichen Reflexen. Im Mutterleib wurde es vom Fruchtwasser getragen und muss sich nun erst an die Schwerkraft gewöhnen. Es braucht ganz am Anfang seines Lebens noch die Stabilisierung vonseiten der Eltern, da es seinen […]

Kurzfristige Schönheitsfehler nach der Geburt

Obwohl das eigene Kind immer das „schönste“ Kind der Welt darstellt, treten in einigen Fällen nach der Geburt kleine Schönheitsfehler auf, die unterschiedliche Ursachen haben können, aber nur von kurzer Dauer sind. Die sogenannten „kurzfristigen Schönheitsfehler“ präsentieren sich in unterschiedlicher Art und Weise und reichen von schrumpeliger Haut über dichten Flaum auf dem Rücken und […]

Schöne Ideen für die Baby-News

Wenn sich ein Baby ankündigt, befinden sich die werdenden Eltern meist in einem Glückstaumel ihrer Gefühle. Manch werdender Vater möchte die Neuigkeit über seine schwangere Frau am liebsten jedem sofort mitteilen. Andere werdende Papas sind davon überzeugt, die veränderte Situation zunächst für sich zu behalten. Auch die Schwangere selbst möchte in vielen Fällen das Geheimnis […]

Haptonomie – Begegnung schon vor der Geburt

Unter Haptonomie versteht man sozusagen die „Lehre von der Berührung“. Hierbei geht es für die werdenden Eltern darum, schon während der Schwangerschaft eine gute Verbindung zu ihrem Baby zu entwickeln, und es besser kennenzulernen. Hierzu bieten Geburtshäuser, Volkshochschulen und auch kirchliche oder städtische Familienbildungsstätten spezielle Kurse an. Wann fängt man an? Beginnen kann man mit […]

Zwölfte Schwangerschaftswoche (12. SSW)

Ihr Körper bringt Höchstleistungen und viele Veränderungen, die in Ihrem Körper ablaufen, sind für Sie nicht spürbar. Andere wiederum zeigen sich jetzt immer deutlicher. Ihr Baby wiegt nun schon 15 g und ist circa 5,2 cm groß. Die Schilddrüse Ihres Babys nimmt nun Ihre Funktion auf und das Baby benötigt ab jetzt mehr Jod. Es […]

Handy / Smartphone während der Schwangerschaft

Laut Studien weiß man heute, dass sich der vermehrte Gebrauch von Mobiltelefonen während einer Schwangerschaft negativ auf das Kind auswirken kann. Kinder, deren Mütter das Handy bzw. Smartphone sehr oft benutzen, zeigten Verhaltensstörungen. Auch der Einsatz der Handys bei den Kindern selbst, sollte bezüglich der negativen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, nicht unterschätzt werden. Untersuchungen in Amerika und […]

Rheuma-Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit

Dank des medizinischen Fortschrittes ist es heute möglich, dass auch rheumakranke Frauen Kinder bekommen können. Die Medikation kann meist so eigestellt werden, dass einerseits der Fruchtbarkeit der Frau nichts im Wege steht und andererseits auch die Schwangerschaft, trotz der Verabreichung von Rheuma-Medikamenten, relativ problemlos vonstattengeht. Es ist nicht ratsam, während der Schwangerschaft gänzlich auf Medikamente […]

Obstipation (Verstopfung) in der Schwangerschaft

Neben anderen Beschwerden in der Schwangerschaft leiden einige werdende Mütter auch unter Verstopfung. Für eine sogenannte Obstipation ist das Zusammentreffen verschiedener Faktoren verantwortlich. Einerseits entspannt, durch die hormonellen Veränderungen, die Darmmuskulatur, sodass der Stuhl länger im Darm verbleibt, was wiederum zur Folge hat, dass dem Stuhl mehr Wasser entzogen wird. Dadurch kommt es zu festerem […]