Skip to main content

Alle Beiträge von Redaktion


Renovieren in der Schwangerschaft

Es ist ein ganz natürliches Phänomen werdender Eltern: der „Nestbau“. Meist in den letzten Monaten vor der Geburt oder auch noch häufig kurz nach der Geburt fangen sie an das Kinderzimmer frisch zu tapezieren, zu streichen, einen neuen Teppich zu verlegen und schöne Möbel zu kaufen und aufzubauen. Die Vorfreude auf den neuen Erdenbürger lässt […]

Der Kaiserschnitt

Die meisten schwangeren Frauen haben den Wunsch ihr Baby „auf normalem Wege“ zur Welt zu bringen. Dennoch erblickt heute ein Drittel der Kinder per Kaiserschnitt das Licht der Welt. Was sind die Gründe, dass eine normale Entbindung nicht möglich ist? Wann wird ein Kaiserschnitt notwendig? Unterschiedliche Gründe können eine normale Entbindung ausschließen und einen Kaiserschnitt […]

Blasenschwäche bei schwangeren Frauen

Nicht selten stellen schwangere Frauen fest, dass nach einem Husten- oder Lachanfall plötzlich Urin abgegangen ist. Dieser unkontrollierte Harnabgang macht werdenden Müttern Angst und sie wenden sich mit „ihrem Problem“ an Arzt oder Hebamme. Der Arzt wird den betroffenen Frauen sagen, dass dieser plötzliche Harnverlust nicht von Dauer ist und nach Ende einer Schwangerschaft meist […]

Was tun gegen Schwangerschaftsakne?

Bei vielen Frauen verändert sich die Haut während der Schwangerschaft. Manche werdenden Mütter erfreuen sich über eine reine und glatte Haut, andere hingegen müssen sich mit der sogenannten Schwangerschaftsakne plagen. Wieso, weshalb, warum? Die lästige Begleiterscheinung tritt häufig bereits im ersten Schwangerschaftsdrittel auf und zeigt sich mit unreiner Haut und Pickelbildung. Diese Form der Hautveränderung […]

Einnistungsblutung

In Schwangerschaftsratgebern wird nicht selten die Einnistungsblutung als eines der Schwangerschaftsanzeichen genannt. Als sicheres Zeichen für eine Schwangerschaft kann diese Blutung jedoch nicht angesehen werden. Die Nidationsblutung, wie die Einnistungsblutung auch genannt wird, zeigt sich meist, nachdem sich das befruchtete Ei in der Gebärmutter eingenistet hat. Dies passiert in der Regel sechs bis zehn Tage […]

38. Schwangerschaftswoche (SSW)

In der 38. Schwangerschaftswoche wächst das Baby immer noch unaufhaltsam weiter und legt an Größe und Gewicht zu. Im Schnitt ist das ungeborene Kind jetzt um die 52 Zentimeter lang und bringt ungefähr 3.400 Gramm auf die Waage. Es sind alle Organe, bis auf die Lunge und das Gehirn, komplett entwickelt und funktionstüchtig. Lunge und […]

Magersucht in der Schwangerschaft

Magersucht betrifft häufig Jugendliche und junge Frauen, aber das diese Essstörung auch während der Schwangerschaft auftreten kann, ist den meisten Menschen nicht bewusst. Man nennt sie auch Anorexia nervosa und laut Schätzungen sind 700 000 Patienten mit dieser Essstörung geplagt – Tendenz steigend. Wie kommt es zur Magersucht? Mehrere Gründe sind für diese Essstörung verantwortlich. […]

40. Schwangerschaftswoche (SSW)

Hat das Baby bislang noch nicht das Licht der Welt erblickt, so startet die Frau nun in die errechnete letzte Woche ihrer Schwangerschaft. Das Baby ist so um die 54 cm lang und wiegt etwa 3.700 Gramm. Abweichungen beim letztendlichen Geburtsgewicht sind natürlich bei allen vorherigen Maßangaben zu bedenken. Viele Eltern werden bei der Geburt […]

Welche Auswirkungen hat eine PDA (Periduralanästhesie)?

Bei starken Geburtsschmerzen setzen Ärzte gerne die Periduralanästhesie (PDA) ein. So wird die Geburt für die werdende Mutter erträglicher. Manche Frauen sprechen sich aber bereits im Vorfeld für eine PDA aus, weil Sie große Angst vor den bevorstehenden Schmerzen haben. Wer sich für die Periduralanästhesie entscheidet, sollte sich im Vorfeld über eventuelle Risiken dieser Schmerzbehandlung […]

Trauer nach Fehlgeburt

Ein Kind durch eine Fehlgeburt zu verlieren, ist für die betreffende Frau eine sehr schmerzhafte Erfahrung. Oft stellen sich die Frauen die Frage, wie es weiter gehen soll und wie sie mit diesem Verlust zurechtkommen können. Sie sind traurig, fassungslos und sehr verletzt und den Alltag aufrechtzuerhalten fällt schwer. Gerade wenn es ihr erstes Kind […]