Skip to main content

Kaiserschnitt

Saugglockengeburt, Saugglocken-Entbindung

Die Saugglockengeburt, auch unter dem Namen Vakuumextraktion bekannt, ist die am häufigsten angewendete vaginal-operative Entbindungsmethode. Bei dieser Entbindungsmethode wird das Kind mittels Vakuumglocke aus dem Geburtskanal herausgezogen. Unterschiedliche Beweggründe erfordern diese Methode der Entbindung. Bevor allerdings eine Saugglocken-Entbindung durchgeführt wird, erfolgt eine umfassende Aufklärung des behandelnden Arztes über mögliche Risiken des Eingriffes. Die Saugglockengeburt Vor […]

Zwillingsgeburt – Risikogeburt und Kaiserschnitt?

Wenn ein neues Familienmitglied geboren wird, ist das immer eine sehr schöne, aber auch sehr aufregende Sache, bei der sich der Alltag oft stark ändert. Wenn eine Schwangere Zwillinge erwartet, wird das Ganze noch aufregender. Durchschnittlich jede 40. Geburt weltweit ist eine Zwillingsgeburt. Die Häufigkeit unterscheidet sich regional teilweise stark. Hormonbehandlungen, künstliche Befruchtungen und das […]

Der Kaiserschnitt

Die meisten schwangeren Frauen haben den Wunsch ihr Baby „auf normalem Wege“ zur Welt zu bringen. Dennoch erblickt heute ein Drittel der Kinder per Kaiserschnitt das Licht der Welt. Was sind die Gründe, dass eine normale Entbindung nicht möglich ist? Wann wird ein Kaiserschnitt notwendig? Unterschiedliche Gründe können eine normale Entbindung ausschließen und einen Kaiserschnitt […]

Welche Auswirkungen hat eine PDA (Periduralanästhesie)?

Bei starken Geburtsschmerzen setzen Ärzte gerne die Periduralanästhesie (PDA) ein. So wird die Geburt für die werdende Mutter erträglicher. Manche Frauen sprechen sich aber bereits im Vorfeld für eine PDA aus, weil Sie große Angst vor den bevorstehenden Schmerzen haben. Wer sich für die Periduralanästhesie entscheidet, sollte sich im Vorfeld über eventuelle Risiken dieser Schmerzbehandlung […]

Thrombose in der Schwangerschaft

Obwohl zahlreiche Schwangerschaften ohne jegliche Komplikationen verlaufen, gibt es auch bestimmte Erkrankungen, die bei werdenden Müttern auftreten können. Thrombose ist eine Komplikation, die zwar in der Schwangerschaft sehr selten vorkommt, aber zu den gefürchtetsten Komplikationen zählt. Nachfolgend ein Überblick über die „gefürchtete Komplikation“ und wie die Frau selbst vorbeugend agieren kann. Was versteht man unter […]

Verhärtung unter Narbe nach Kaiserschnitt

Frage von smaria1979 Vor 8 Wochen kam meine Tochter Marie per Kaiserschnitt zur Welt. Soweit ist mit ihr und mit mir alles bestens, aber unter der Kaiserschnitt-Narbe ist so eine Art Verhärtung. Ist das normal? Danke! Antwort von kleinerEngel Hallo Maria, bei einer Freundin von mir sind diese Verhärtungen links und rechts an der Narbe, […]

36. Schwangerschaftswoche (SSW)

Mit dem Erreichen der 36. Schwangerschaftswoche ist die Entwicklung des Babys abgeschlossen und es gilt als ausgetragen. Die Geburt könnte jetzt jederzeit losgehen. Mit einer Länge von ca. 50 cm und einem Gewicht von etwa 2.800 Gramm würde ein kleiner Wonneproppen gesund und munter das Licht der Welt erblicken. Das Baby sammelt immer noch weitere […]

Kaiserschnitt

Die meisten schwangeren Frauen haben den Wunsch ihr Baby „auf normalem Wege“ zur Welt zu bringen. Dennoch erblickt heute ein Drittel der Kinder per Kaiserschnitt das Licht der Welt. Was sind die Gründe, dass eine normale Entbindung nicht möglich ist? Wann wird ein Kaiserschnitt notwendig? Unterschiedliche Gründe können eine normale Entbindung ausschließen und einen Kaiserschnitt […]