Skip to main content

Alle Beiträge von Redaktion


Eileiterschwangerschaft

Wenn die Regel ausbleibt und der Verdacht besteht, dass eine Schwangerschaft vorliegen könnte, so verschaffen sich die meisten Frauen erst einmal mit Hilfe eines Schwangerschaftstests Gewissheit, ob wirklich eine Schwangerschaft vorliegt. Sollte der Test positiv ausfallen, so sollte man in jedem Fall einen Termin bei seinem Frauenarzt machen lassen, denn nicht immer nistet sich die […]

Was Schwangere nervt

Schwangere Frauen lieben die Rundungen, die während einer Schwangerschaft enstehen und präsentieren ihren Babybauch voller Stolz. Sie unterhalten sich auch gerne über Themen rund um die Schwangerschaft und nehmen ebenso gerne gut gemeinte Ratschläge an. Doch leider gibt es auch Ratschläge und Vorkomnisse in der Schwangerschaft, die ganz nebenbei einfach nur nerven. Jeder will den […]

Singen während Schwangerschaft stärkt Mutter-Kind-Bindung

Es ist lange schon bekannt, dass Singen Glückshormone freisetzt – und somit Singen einfach gut tut. Heute weiß man auch, dass Singen in der Schwangerschaft nicht nur entspannend auf die werdende Mutter wirkt, sondern auch die Bindung zum Ungeborenen stärkt. Lieder, die während der Schwangerschaft gesungen werden, erkennen die Babys auch nach der Geburt wieder. […]

Zahngesund durch die Schwangerschaft

Neben dem Wirrwarr an Gefühlen erleben schwangere Frauen auch eine Vielzahl an körperlichen Veränderungen. Durch die Hormonumstellung kann es nicht nur zu Übelkeit und Stimmungsschwankungen kommen, vielmehr sind spürbare Veränderungen im Mundraum, gerade im ersten Trimester, keine Seltenheit. Die werdende Mutter ist in der ersten Zeit der Schwangerschaft mit vielen neuen Dingen konfrontiert und schenkt […]

Stillen gegen Übergewicht

Mit dem Glücksgefühl ein Kind zu erwarten, nimmt auch das Gewicht einer jeden Schwangeren im Laufe der Monate bis hin zur Geburt stetig zu. Bei den einen Frauen sicherlich etwas mehr, als bei den anderen. Doch insgesamt betrachtet hat eine Schwangerschaft für jede Frau mit einer Gewichtszunahme zu tun. Dieses „Übergewicht“ ist leider auch bei […]

Rechte in der Schwangerschaft

Was habe ich für Rechte in der Schwangerschaft? In anderen Umständen sein, was in anderen Worten heißt, ich bin schwanger, ermöglicht Frauen von gewissen Rechten Gebrauch zu machen. Diese besonderen Rechte, die nur während der Schwangerschaft und eine gewisse Zeit danach gelten, dienen zum Schutz von Mutter und Kind. Dies kann vor allem am Arbeitsplatz […]

Brustschmerzen in der Schwangerschaft

Spannungsgefühle bzw. Brustschmerzen zählen bei vielen Frauen zu den ersten Schwangerschaftsanzeichen. Frauen berichten noch vor Ausbleiben der Regel, von dieser, für viele doch unangenehme, „Begleiterscheinung“ in der Frühschwangerschaft. Die Brust zeigt sich empfindlich, ist prall und gespannt und tut in manchen Fällen sogar richtig weh. Was passiert mit der Brust in der Schwangerschaft? Wie viele andere […]

Ein neues Leben entsteht

Möchte man schwanger werden, so ist es zwingend ratsam, möglichst häufig an den fruchtbaren Tagen der Frau Geschlechtsverkehr zu haben. Ist diese Voraussetzung erfüllt und kommt es dann tatsächlich zu einer Befruchtung, so passieren ganz aufregende Dinge im Körper der Frau. Es ist wie ein kleines Wunder: Ein neues Leben entsteht! Nach der Ejakulation machen sich […]

Dem Eisprung auf der Spur

Um die fruchtbaren Tage und den Eisprung richtig zu bestimmen, gibt es viele Möglichkeiten heutzutage. Manche kosten gar nichts und andere wiederum sind sehr teuer. Welche Methoden tatsächlich etwas taugen, werden wir hier unter die Lupe nehmen. Den eigenen Zyklus kennen Damit eine Frau ihren Zyklus überhaupt richtig kennt, muss sie ihn über mehrere Monate […]

Kaffee in der Schwangerschaft

Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist in der Schwangerschaft sehr wichtig, damit die Gesundheit von Mutter und Kind gewährleistet ist. Beim Thema „Kaffee in der Schwangerschaft“ hingegen, gehen die Meinungen auseinander. Zum einen geht man davon aus, dass bis zu drei Tassen Kaffee am Tag in der Schwangerschaft keinerlei negative Auswirkungen zur Folge haben. Andererseits […]