Hitzewallungen in der Schwangerschaft
Besonders, wenn die Schwangerschaft bereits deutlich fortgeschritten ist, leiden viele Frauen unter Hitzewallungen, Schweißausbrüchen und schwitzigen, heißen Füßen.
Ist man im Sommer hochschwanger, so treffen einen diese plötzlichen Hitzewallungen umso härter.
Erklären lassen sich diese Schwangerschaftsbeschwerden durch die immense Arbeit, die der Körper mit jedem weiteren Tag der Schwangerschaft leisten muss.
Der Stoffwechsel läuft auf Hochtouren und der Körper muss eine deutliche Mehrarbeit leisten, um Mutter und Kind fit zu halten. Dadurch sind die Blutgefäße deutliche erweitert und es wird mehr Blut durch den Körper transportiert als jemals zuvor. Dies sorgt für mehr Wärme und endet letztlich in diesen Hitzewallungen und Schweißausbrüchen.
Wasser und Tee hilft
Hitzewallungen sind zwar für die betroffene Person äußerst unangenehm, aber sie haben keinen negativen Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft oder die Gesundheit des Kindes.
Abstellen lassen sie sich aber leider auch nicht und daher kann man nur versuchen, diese Beschwerden ein wenig zu lindern. Wichtig ist auf jeden Fall für ausreichend Flüssigkeitszufuhr zu sorgen, denn durch das vermehrte Schwitzen verliert man deutlich mehr an Körperflüssigkeit. Besonders gut eignen sich hierbei Wasser und ungesüßte Früchte- oder Kräutertees. Auch Fruchtschorlen können eine gelungene Abwechslung sein.
Ziehen Sie luftige Kleidung an
Bei der Wahl der Kleidung sollte man synthetische Materialien im Kleiderschrank lassen, denn sie alleine sorgen schon für vermehrtes Schwitzen, da sie luftundurchlässig ist. Kleidungsstücke aus reiner Baumwolle sind ratsamer, da sie Luft an die Haut lassen und der Körper besser auslüften kann.
Zwischendurch kann es helfen, die Handgelenke unter fließend kaltem Wasser zu halten und so sich etwas Abkühlung zu verschaffen. Für brennende, heiße Füße ist ein kaltes Fußbad ideal.
Hat man vor allem nachts Probleme mit heißen Füßen, so kann man sich einfach einen Eimer mit kaltem Wasser und ein Handtuch ans Bett legen. Dann hat man das erlösende Fußbad direkt zur Hand, wenn es mal wieder notwendig ist.
Mit einer wohltuenden Gelmaske direkt aus dem Kühlschrank kann man sich einen Moment der totalen kühlen Entspannung bereiten. Sie wirkt herrlich erfrischen auf dem Gesicht und im Nackenbereich.
Ein kleiner Miniventilator oder ein Sprühfläschchen mit Wasser sind die idealen Begleiter für unterwegs. Droht die nächste Hitzewelle, so kann man sich mit diesen beiden Helfern eine direkte Abkühlung gönnen – überall.
Sie passen wunderbar in jede Handtasche und nehmen kaum Platz weg.
Kühlende Salben verschaffen Abkühlung
Ansonsten gibt es auch in der Apotheke kühlende Salben, die die gleiche Wirkung haben. Auch sie können prima in der Handtasche verstaut werden und sind somit immer griffbereit.
Aber keine Sorge, auch die Hitzewallungen verschwinden – wie so ziemlich alle Schwangerschaftsbeschwerden – direkt nach der Geburt des Kindes und sind oftmals genauso schnell vergessen, wie sie zuvor gekommen sind.
Bildnachweis: © Hannes Eichinger – Fotolia.com
Keine Kommentare vorhanden